• Hilfe
  • Shop

MD Therapie macht Schluss mit dem Papierchaos

Digitalisiere Deine Dokumentation mit den smarten Lösungen von MD Therapie
 

Individuell auf Deine Praxis zugeschnittene Vorlagen
Dokumentiere am Computer, Tablet oder Smartphone
Füge Medien hinzu, verwende grafische Bodycharts u.v.m.

Beratungsgespräch buchen

PHYSIO PILATES CONCEPT by Steffi Stiefvater
Podologische Praxis Fabek
Fuss KRAFT Allgäu
PHYSIO & COACHING by Jen

Vorteile für Dich & Deine Praxis

Individuelle Vorlagen

Nach Deinen Ansprüchen angepasste Formulare

Praktische Vergleichsansicht

Direkte Gegenüberstellung ausgewählter Dokumente

Winkelmessung

Die Beweglichkeit sämtlicher Gelenke dokumentieren

Grafische Schmerzlokalisation

Das Schmerzempfingen auf Bodycharts farblich kennzeichnen

Medien einfügen

Binde Medien wie Videos oder Fotos in die Dokumentation ein

Änderungsverlauf

Transparente Nachverfolgung jeglicher Bearbeitungen

Dokumentation Für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und Heilpraktiker

Eine Software, die sich Deiner therapeutischen Praxis anpasst: MD Therapie bietet Dir auf Deinen Fachbereich zugeschnittene Vorlagen für die gesamte Dokumentation. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und / oder HeilpraktikerInnen – Du entscheidest, welche Vorlagen Du für Deinen Behandlungsschwerpunkt brauchst und kannst diese jederzeit für Deine Dokumentation erweitern.

TherapeutInnen dokumentieren mobil auf dem Tablet

Bilder sagen mehr als tausend Worte und der Ton macht die Musik? Stimmt! Mit dem Tablet oder dem Smartphone kann Deine Praxis Fotos, Videos und Tonaufnahmen für eine ausführliche Dokumentation erstellen. Die Dateien für den Therapieverlauf können über die Medienverwaltung zur Verlaufsdokumentation hinzugefügt werden. Damit kann der Therapieerfolg jederzeit gemeinsam mit dem Patienten auf dem Tablet im Blick behalten werden.

Komfortabel Dokumentationen vergleichen

Schnell und unkompliziert dokumentieren – kein Problem dank der praktischen Vergleichsansicht von MD Therapie, die Dir die Gegenüberstellung verschiedener Dokumente ermöglicht. So kannst Du das neue Dokument mit einem weiteren, bestehenden Dokument des Patienten abgleichen. Besonders hilfreich: Es können nicht nur Dokumentationen miteinander verglichen werden, sondern auch Inhalte aus dem Vergleichsdokument per Klick in das neue Dokument kopiert und übernommen werden.

Schmerzdokumentation und Beweglichkeit der Gelenke

Visuell und vielseitig. Für eine schnelle Erfassung der Schmerzdokumentation kann Deine Praxis mit MD Therapie und dem Patienten den Schmerz der jeweiligen Körperpartie auf einem Body Chart markieren. Für alle Ergo- und Physiotherapeuten: Mit der Winkelmessung ist die Beweglichkeit der Gelenke nach der Neutral-Null-Methode (NNM), dem orthopädischen Index, auch in der Software schnell dokumentiert.

Direkte Anbindung an den Terminplan

Mit MD Therapie kannst Du direkt aus dem Terminplan heraus sämtliche Dokumentationen anlegen: Ganz einfach Termin aufrufen, auf Aktion „Doku“ tippen und Dokumentationstyp (Patienten-, Verordnungs- und Verlaufsdokumentation) auswählen. Anschließend hast Du im entsprechenden Programmbereich die Möglichkeit, das Dokument anzulegen und zu bearbeiten. Nach dem Speichern gelangst Du automatisch zurück in den Terminplan und kannst dort weiterarbeiten. So profitierst Du nicht nur von einem reibungslosen Workflow, sondern sparst ebenfalls Zeit für die Behandlung Deiner PatientInnen.

Das sagen TherapeutInnen, die von unserer Software profitieren

Tanja Fabek
Podologin

Innerhalb der Praxis schätze ich vor allem die digitale Dokumentation, die mit MD Therapie nur wenige Minuten dauert. » Story weiterlesen

Innerhalb der Praxis schätze ich vor allem die digitale Dokumentation, die mit MD Therapie nur wenige Minuten dauert. Ich kann direkt ein Foto hinzufügen, um den Behandlungsverlauf anschaulicher festzuhalten. Das spart viel Zeit und ermöglicht mir, mich auf die PatientInnen zu konzentrieren. 

» Story weiterlesen

Lena Jürgens
Logopädin

Mit MD Therapie ist es deutlich einfacher, die Daten der PatientInnen einzusehen und den Therapieverlauf zu verfolgen. » Story weiterlesen

Mit MD Therapie ist es deutlich einfacher, die Daten der PatientInnen einzusehen und den Therapieverlauf zu verfolgen. Und ein Plus ist natürlich auch die Möglichkeit, dass jeder von überall darauf zugreifen kann.

» Story weiterlesen

Jennifer Eidel
Physiotherapeutin

Mir gefällt es gut, dass man sich in MD Therapie alles so zusammenstellen kann, wie es für einen selbst am besten passt. » Story weiterlesen

Bei der Dokumentation halte ich es sehr minimalistisch. Mir gefällt es gut, dass man sich in MD Therapie alles so zusammenstellen kann, wie es für einen selbst am besten passt. 

» Story weiterlesen

Brauchst Du mehr Argumente?

Lass unsere ProduktexpterInnen Dir in einer 30-minütigen Vorstellung die wichtigsten Funktionen präsentieren und Deine Fragen klären!

Beratungsgespräch buchen

Weitere Funktionen entdecken

Laptop mit Terminplanungssoftware

Terminplanung

Einfacher kann praktisches Planen nicht sein – der Terminplan von MD Therapie bietet Dir alle Funktionen aus einer Hand an, um mehr Struktur und gleichzeitig Flexibilität in Deinen Praxisalltag zu bringen.

Mehr erfahren >

Verwaltung

Organisiere Deine Praxis vollkommen digital, mit MD Therapie. Dabei ist unsere Software besonders anwenderfreundlich gestaltet, sodass Du in kürzester Zeit startklar und mit der Anwendung vertraut bist.

Mehr erfahren >

Abrechnung

Spare Zeit bei der Erstellung und Verwaltung Deiner Rechnungen. MD Therapie unterstützt Dich von der Belegprüfung bis zum Zahlungseingang und ermöglicht es Dir, den Abrechnungsprozess jederzeit im Blick zu behalten.

Mehr erfahren >
Tablet mit Abrechnungsservice Software

Abrechnungsservice

Gib Deine Abrechnung in professionelle Hände und profitiere von der pünktlichen Auszahlung Deiner Forderungen. Unser Abrechnungsservice kümmert sich um Deine Rechnungen und entlastet Dich bei Deiner Arbeit.

Mehr erfahren >
Tablet mit Controlling Software

Controlling

Eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Entdecke in MD Therapie übersichtliche Auswertungen zu Rechnungen, Verordnungen, Terminen und weiteren Daten, die Du zur aktiven Steuerung Deiner Praxis brauchst.

Mehr erfahren >

Häufig gestellte Fragen zur Dokumentation mit 
MD Therapie

  • Was steht im Therapiebericht?

    Im Therapiebericht werden die Ergebnisse der Anamnese und des Erstbefunds erfasst. Er enthält zudem eine umfassende Dokumentation des Behandlungsverlaufs und gibt somit Auskunft über alle wichtigen Informationen und Entwicklungen.

  • Wie erstellt man eine therapeutische Dokumentation?

    Eine therapeutische Dokumentation lässt sich schnell und unkompliziert mit MD Therapie erstellen. Erfasse von der Anamnese bis zum Therapiebericht alle relevanten Informationen und füge den Dokumenten mithilfe der Medienverwaltung ganz einfach Foto- und Videomaterial hinzu. Dank der praktischen Vergleichsansicht hast Du außerdem die Möglichkeit, Inhalte aus einer bestehenden in eine neue Dokumentation zu kopieren.

  • Wie funktioniert die Dokumentation mit MD Therapie?

    Mit MD Therapie lassen sich von der Anamnese bis zum Therapiebericht alle Entwicklungen schnell und einfach dokumentieren. Zusätzlich können mit mobilen Geräten wie Deinem Tablet oder Smartphone Anhänge wie Foto- oder Audiodateien aufgenommen und der Dokumentation hinzugefügt werden. Auch die Schmerzdokumentation kannst Du digital gestalten, indem Du die betroffenen Körperpartien ganz einfach auf einem Body Chart markierst.

  • Wie lässt sich die Dokumentation von Therapieverläufen standardisieren?

    Mit MD Therapie kannst Du die Dokumentation von Therapieverläufen für Deine therapeutische Praxis ganz einfach standardisieren. Wähle aus einer Vielzahl an Vorlagen die Passende aus und nutze sie zukünftig für alle PatientInnen.

  • Wo finde ich Dokumentationsvorlagen für therapeutische Praxen?

    MD Therapie bietet für jeden Fachbereich zugeschnittene Vorlagen für die gesamte Verlaufsdokumentation. Egal ob Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und/oder Podologie – Du entscheidest, welche Vorlagen Du für Deine therapeutische Praxis nutzen möchtest.