• Hilfe
  • Shop

Formular ausfüllen und Angebot erhalten

MEDIFOX DAN begleitet Sie Schritt für Schritt bei Ihrer TI-Anbindung. Mit Ihrer Anfrage starten Sie den Prozess – wir prüfen Ihre Angaben, beraten bei Bedarf und erstellen Ihr Angebot.

So läuft die TI-Bestellung ab

1. Bedarf erfassen

Übermitteln Sie uns online die technischen und organisatorischen Eckdaten Ihrer Einrichtung.

2. Angebot erhalten

Sie erhalten zeitnah ein individuelles, förderfähiges Angebot per E-Mail.

3. Angebot bestätigen

Nach Durchsicht bestätigen Sie das Angebot digital – ohne Ausdruck, ohne Postweg.

4. System-Checkliste ausfüllen

Sie übermitteln Ihre Angaben zur TI-Ausstattung an uns, wir gleichen diese mit den Anforderungen ab.

5. Karten bestellen

Sie bestellen Ihre SMC-B und eHBA Karte eigenständig beim eGBR und melden sich bei uns, sobald Ihnen diese vorliegen.

Darum jetzt online anfragen

Der Anschluss an die TI wirft Fragen in Sachen Abstimmung, Technik und Förderung auf. Unser klar definierter Anfrageprozess ist der Startpunkt für eine erfolgreiche und klare Umsetzung.

Schnelles Angebot – ohne Rückfragen oder lange Wartezeiten
Digitaler Anfrageweg – strukturiert und nachvollziehbar
Klare Umsetzung – von der Bedarfsmeldung bis zur Einrichtung

Jetzt Angebot anfordern

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die Telematikinfrastruktur?

    Telematik vereint die Begriffe „Telekommunikation“ und „Informatik“ und beschreibt eine Technik, die den sicheren und verschlüsselten Informationsaustausch durch eine direkte Verknüpfung verschiedener IT-Systeme ermöglicht. Die Telematikinfrastruktur ist ein geschlossenes Netzwerk, das einen digitalen und sicheren Austausch gesundheitsbezogener Daten zwischen allen Akteuren des Gesundheitssystems unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards ermöglichen soll.

  • Ab wann können Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur angebunden werden?

    Die Telematikinfrastruktur in der Pflege wird aktuell im Rahmen von Modellvorhaben erprobt. Da wir bei MEDIFOX DAN unsere KundInnen optimal auf den Start vorbereiten wollen, unterstützen wir bereits teilnehmende Einrichtungen bei diesen Modellvorhaben, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und unsere Software TI-kompatibel zu machen. Die Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur soll schrittweise erfolgen. Die Teilnahme ist dabei zunächst freiwillig. Bereits jetzt können Pflegeeinrichtungen die erforderlichen Ausweiskarten, die für den Zugriff auf die Telematikinfrastruktur Voraussetzung sind, beim elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) beantragen und anschließend beim Kartenanbieter ihrer Wahl bestellen.

  • Wie wird die Telematikinfrastruktur finanziert?

    Die Kosten der Anbindung sowie die laufenden Betriebskosten werden von der Pflegeversicherung nach § 106 DVG (Digitale-Versorgungs-Gesetz) pauschalisiert erstattet. Grundlage der Finanzierungsvereinbarungen für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen ist § 376 SGB V. Erstattet werden demnach die „erforderlichen erstmaligen Ausstattungskosten, die den Leistungserbringern in der Festlegungs-, Erprobungs- und Einführungsphase der Telematikinfrastruktur entstehen“ sowie die „erforderlichen Betriebskosten, die den Leistungserbringern im laufenden Betrieb der Telematikinfrastruktur entstehen“.

  • Was erwartet Pflegeeinrichtungen mit der Anbindung an die Telematikinfrastruktur?

    Mit der Telematikinfrastruktur können alle Akteure im Gesundheitswesen zukünftig von einem sicheren und standardisierten Informationsaustausch maßgeblich profitieren – auch die Pflegebranche. Denn mit der Automatisierung von Verwaltungs- und Dokumentationsprozessen können nicht nur Eingabefehler vermieden, sondern auch das Pflegepersonal entlastet werden.

  • Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

    Für die Nutzung zur Telematikinfrastruktur sind neben einem Internetanschluss folgende technische Komponenten erforderlich: Um Zugang zu dem geschlossenen Netzwerk zu erhalten, wird ein elektronischer Praxisausweis benötigt. Dieser kann über ein zertifiziertes Kartenterminal (eHealth-Terminal) eingelesen werden. Die verschlüsselte Verbindung wird anschließend über einen speziellen Router (Konnektor) hergestellt. Über ein verschlüsseltes Virtual Private Network (VPN) werden die Daten aus der Telematikinfrastruktur auf diesem Weg sicher an Ihr IT-System übermittelt. Bei Fragen zur Ausstattung stehen Ihnen unsere FachexpertInnen gern zur Verfügung und beraten Sie bedarfsgerecht. Auch Ihre Pflegeverwaltungssoftware muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Informationen direkt aus der Telematikinfrastruktur empfangen oder an andere TeilnehmerInnen übermitteln zu können. MEDIFOX DAN arbeitet aktuell daran, die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit Sie vom ersten Tag an von den Vorteilen der Telematikinfrastruktur profitieren können.

  • Welche Ausweiskarte muss ich mir als Einrichtung oder Pflegedienst zuerst besorgen?

    Da der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) zur Bestellung der SMC-B Karten benötigt wird, sollten sich Einrichtungen und Pflegedienste im Zuge des TI-Zugangs zunächst um dessen Beantragung kümmern. Wir bei MEDIFOX DAN arbeiten bereits daran, Ihnen zukünftig eine Komplettlösung anbieten zu können, inkl. der benötigten Smartcards. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um als Erstes von neuen Angeboten & Leistungen rund um die Telematikinfrastruktur zu erfahren.

  • Wie ist der Status meiner Anfrage?

    Nach Bestätigung Ihres Angebots erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Über alle weiteren Schritte informieren wir Sie per E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ti-team@medifoxdan.de