• Hilfe
  • Shop

Ambulant – Stationär

Veröffentlicht am:

Zusammen den nächsten Schritt gehen: MEDIFOX DAN auf der Altenpflege-Messe 2025

News Vorschaubild
News Vorschaubild

Innovation, Austausch und Perspektiven – unter diesem Motto öffnete die Altenpflege-Messe vom 08. bis 10. April 2025 ihre Tore. So nutzten rund 22.000 BesucherInnen vergangene Woche die Gelegenheit, sich vor Ort über neueste Trends, Produkte und Lösungen aus und für die Branche zu informieren. Auch der MEDIFOX DAN Messestand bot mit rund 613 Quadratmetern viel Raum für persönliche Gespräche. Unsere Mission: Gemeinsam mit Pflegediensten und Einrichtungen aus ganz Deutschland den nächsten Schritt in die Digitalisierung gehen, um HelferInnen mit Innovation, Zukunftsdenken und Know-how auf ihrem Weg zur Seite zu stehen. Im Beitrag haben wir die größten Highlights der diesjährigen Leitmesse für Sie zusammengefasst und teilen die exklusiven Eindrücke unserer ExpertInnen mit Ihnen.

 

Brandneu in den MD Produktwelten: Diese Highlights sorgten für Begeisterung 

Der Weg in die Digitalisierung erscheint manchmal lang und beschwerlich. Doch mit den richtigen Lösungen, fällt jeder Schritt gleich deutlich leichter! Einige dieser Tools durften wir Ihnen auf der MEDIFOX DAN Stage hautnah präsentieren. Neben bekannten Helfern aus den MD Ambulant und MD Stationär Produktwelten, erwarteten die BesucherInnen auch viele neue Highlights, die für große Begeisterung sorgten. „Wir waren wieder sehr zufrieden mit der diesjährigen Altenpflege-Messe. Ob mit der neuen KI-gestützten Anamnese, der intelligenten Suche oder auch dem brisanten Dauerthema „stationäre Tourenplanung im Zuge von PeBeM“ - alle Features konnten unsere KundInnen begeistern und haben uns sehr positives Feedback eingebracht. Das gibt uns die Bestätigung, weiterhin auf dem richtigen Kurs zu sein“, sagt Jens Eschenhorst, Head of Product der MD Stationär Software-Suite. 

 

 

Doch auch ambulante Pflegedienste durften sich über neue digitale Helfer für ihren Pflegealltag freuen. So wurde unter anderem das Verwaltungscockpit als echtes Highlight der MD Ambulant Software-Suite vorgestellt, das in den vergangenen Wochen und Monaten in enger Zusammenarbeit mit NutzerInnen unserer Pflegesoftware entwickelt wurde. Für Philipp Rinner, Director Produkt Portfolio & Innovation bei MEDIFOX DAN, ist der Launch auf der Altenpflege-Messe rundum gelungen: „Der kundenseitige Austausch auf der Messe ist super wertvoll für uns und die Entwicklung unserer Produkte. Wir haben viele inspirierende Gespräche führen dürfen und auch am Stand die Gelegenheit genutzt, Feedback zu unseren Produkten einzuholen. Mit so viel Zuspruch hatten wir überhaupt nicht gerechnet, sodass wir vor Ort sogar noch ein iPad umfunktionieren mussten, um alle Kundenstimmen einzufangen. Insgesamt konnten wir über 360 Menschen aus der Pflege zu ihren Erfahrungen und Wünschen befragen und dabei spannende Ergebnisse sammeln. Diese werden wir nutzen, um unsere Lösungen noch gezielter weiterzuentwickeln.“

 

 

Eine Plattform, die neue Verbindungen schafft: Offizieller Launch von MD Orbit auf der ALTENPFLEGE 2025

Als weiteres Highlight unserer Produktwelten durften wir eine echte Neuerung unseres Portfolios vorstellen: MD Orbit. Als innovative Plattform bietet MD Orbit Unternehmen die Möglichkeit, smarte Geräte und digitale Lösungen direkt mit der MEDIFOX DAN Software zu verbinden – und setzt so einen echten Meilenstein, um die Digitalisierung der Pflegebranche voranzubringen und damit nachhaltig zu entlasten. Martin Lepa, Head of Platform bei MEDIFOX DAN, zieht Bilanz und blickt auf einen erfolgreichen Launch zurück: „Die Resonanz der BesucherInnen auf der Altenpflege-Messe hat uns noch einmal mehr gezeigt, dass MD Orbit genau der richtige Schritt für uns ist. Wir durften auf der Messe praktische Anwendungsbeispiele präsentieren – unter anderem ein smartes Pflegezimmer, das bei den BesucherInnen für viel Zuspruch sorgte. Aber natürlich haben wir hier nur einige Beispiele präsentiert, es gibt auch viele andere Use Cases. In unserem Marketplace können sich Einrichtungen selbst entdecken, welche Lösungen und Geräte bereits an MD Orbit angebunden sind.“

 

 

Branchenupdate zur Telematikinfrastruktur: Abrechnung mit dem eLNW 

Knapp drei Monate vor Anschlussfrist ist der Gesprächsbedarf zur Telematikinfrastruktur vor Ort in Nürnberg höher denn je. In seinem Fachvortrag auf der MEDIFOX DAN Stage erklärt Thorben Dierking, zuständiger Produktmanager für Telematikinfrastruktur, was die nächsten Schritte für Einrichtungen und Pflegedienste sind, um sich bis zum 01. Juli 2025 erfolgreich an das geschlossene Netzwerk anzubinden. Denn auch in Hinblick auf die verfügbaren Anwendungen hält die neue Technologie einiges bereit, unter anderem den elektronischen Leistungsnachweis (eLNW) für eine volldigitale Abrechnung. Die Aussicht auf weniger Papierchaos und eine zeitsparende Arbeitsweise stimmt viele BesucherInnen positiv, sind eigene Initiativen in der Vergangenheit doch oftmals an einer institutionsübergreifenden Lösung für alle Akteure des Gesundheitswesens gescheitert. Umso erstaunter stellt Thorben Dierking in Gesprächen fest, dass viele Einrichtungen und Pflegedienste den Schritt noch nicht gewagt haben, sich mit der neuen Ausrichtung eines vernetzten Gesundheitswesens und somit auch mit der TI als passende Infrastruktur auseinanderzusetzen. „Wir konnten viele Menschen bisher noch nicht erreichen. Umso wichtiger ist es für uns, auf Veranstaltungen wie der Altenpflege-Messe mit den Einrichtungen und Pflegediensten ins Gespräch zu kommen und darüber zu informieren, wie man sich bestmöglich auf die TI-Anbindung vorbereiten kann“, so Thorben Dierking. Auch Moderatorin, Autorin und Podcasterin Francesca Warnecke teilt diesen Eindruck: „In Nürnberg gab es einige Aha-Momente für mich. Ich selbst durfte über die Notwendigkeit digitaler Kompetenzen referieren und habe aus dem interaktiven Austausch vor Ort mitgenommen, dass man noch mehr darüber aufklären sollte, was mit dem Einsatz von Technologie heute schon alles möglich ist.“ 

 

 

Die Altenpflege-Messe 2025 im Rückblick – ein Essay des PR-Experten Achim Schürg 

Schon im Vorfeld zur Messe war ich gespannt, nicht nur weil wir noch keine neue Bundesregierung hatten, sondern weil es ja wirklich herausfordernde Zeiten sind. Nicht nur in der Pflege, aber eben vor allem dort. Und somit auch noch keinen Gesundheitsminister, weshalb ich einem Journalisten die Wette Laumann angeboten hatte.

Doch mit dem Startschuss der Messe waren alle Zweifel zerstreut, als ich bei der Messeeröffnung in Halle 9 der Medizinethikerin Prof. Dr. Alena Buyx zuhören durfte, die viele vielleicht auch aus dem TV kennen. Sie hat in ihrem Impulse gleich den Maßstab für meine Messe gesetzt. „Die technischen Möglichkeiten könnten zu keinem besseren Zeitpunkt kommen.“, sagte sie in ihrer inspirierenden Rede, „Denn 35 Prozent aller Pflegenden werden in den nächsten 10 Jahren aus dem Beruf gehen“. Deshalb ist KI in Dienstplänen oder in der (Pflege-)Dokumentation der palliativen Versorgung notwendig. Ein ganz starker Impuls für die KI in der Pflege.

Mein persönliches Highlight am hauseigenen Messestand war der Moment, als ein großer Bildungsanbieter auf uns zukam und nachgefragt hat, ob wir in seinen Bildungseinrichtungen MEDIFOX DAN zeigen können - durchs halbe Ruhrgebiet. Und Tourneen können wir, wie wir in den letzten Jahren bereits beweisen durften. Ich freue mich schon ganz besonders darauf, in Essen 2026 eine Bilanz zu ziehen.

Insgesamt gab es natürlich viele Highlights. Aber mit einem Highlight verknüpfe ich etwas ganz Persönliches: Das Strukturmodell hat in Nürnberg seine 10-jährige Messepräsenz gefeiert. Ich feiere auch meine zehnte Messe und als dann Elisabeth Beikirch zusammen mit Claus Bölicke an unseren Stand kam, dachte ich: Hey, wir kennen uns jetzt auch schon eine Dekade!

Weitere Eindrücke der diesjährigen Altenpflege-Messe 2025 finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen. Abonnieren Sie jetzt @medifoxdan auf Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok und entdecken Sie noch mehr Messe-Highlights von uns und unserer Community! 

 


Zurück zur Übersicht