• Hilfe
  • Shop

PflegeFaktisch mit Francesca

Veröffentlicht am:

Verfahrenspflege ganz praktisch mit dem Werdenfelser Weg

News Vorschaubild
News Vorschaubild

In der heutigen PflegeFaktisch-Folge haben sich Jens und ich mit dem Werdenfelser Weg beschäftigt, einem innovativen Ansatz zur Reduzierung freiheitseinschränkender Maßnahmen in Pflegeeinrichtungen. Jens teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu diesem wichtigen Thema.

Ursprung und Ziele des Werdenfelser Wegs

Jens erklärt, wie er zum Werdenfelser Weg gekommen ist und beschreibt die Ursprünge und Ziele dieses Ansatzes. Der Werdenfelser Weg ist ein verfahrensrechtlicher Ansatz im Rahmen des Betreuungsrechts, der darauf abzielt, freiheitseinschränkende Maßnahmen zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Ziel ist es, das Mindestmaß an Maßnahmen zu finden, das notwendig ist, um den größtmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen, insbesondere bei der Vermeidung von Fixierungsmaßnahmen.

 

Umsetzung in der Praxis

Im weiteren Verlauf des Interviews diskutiert Jens, wie der Werdenfelser Weg in der Praxis umgesetzt wird, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Er betont die Wichtigkeit, alle Beteiligten, einschließlich der Mitarbeiter und Angehörigen, in den Prozess einzubeziehen und umfassend zu informieren. Dies fördert die Akzeptanz und das Verständnis für den Ansatz.

 

Erfahrungen und Beobachtungen

Jens teilt auch seine Erfahrungen und Beobachtungen zur Umsetzung des Werdenfelser Wegs in verschiedenen Einrichtungen. Er hebt hervor, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Qualität der Pflege durch die Anwendung dieses Ansatzes verbessert werden können. Die positiven Auswirkungen sind deutlich spürbar und tragen zur Verbesserung der Pflegequalität bei.

Zuletzt werden einige kritische Stimmen und Herausforderungen angesprochen, die mit der Umsetzung des Werdenfelser Wegs verbunden sind. Jens betont jedoch die positiven Auswirkungen und ermutigt Einrichtungen, offen für diesen Ansatz zu sein. Der Werdenfelser Weg bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Pflegequalität zu verbessern und freiheitseinschränkende Maßnahmen zu reduzieren. Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf Euch.

 

Eure Francesca 


Zurück zur Übersicht