• Hilfe
  • Shop

PflegeFaktisch mit Francesca

Veröffentlicht am:

Sonderfolge „Stambulant“ mit Kaspar Pfister

News Vorschaubild
News Vorschaubild

Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen – steigende Kosten, Fachkräftemangel und starre Strukturen erfordern dringend neue Ansätze. Kaspar Pfister, Geschäftsführer der Benefit-Gruppe und Autor von Die Pflegekatastrophe, hat mit dem Modell Stambulant eine zukunftsweisende Lösung entwickelt, die die Vorteile von stationärer und ambulanter Pflege vereint.

 

Die Idee hinter Stambulant

Kaspars Erfahrung in der Pflege zeigte ihm früh, dass sich Menschen eine Pflege wünschen, die ihnen Eigenständigkeit und Lebensqualität ermöglicht. Mit Unterstützung des GKV-Spitzenverbandes und weiterer Akteure entstand Stambulant, ein Modell, das stationäre Komponenten wie Qualitätskontrollen mit der Flexibilität ambulanter Pflege verbindet. BewohnerInnen, Angehörige und Pflegekräfte profitieren gleichermaßen: Angehörige können sich einbringen, Pflegekräfte konzentrieren sich auf ihre Kernaufgaben, und BewohnerInnen erleben eine bessere Lebensqualität – bei einem Drittel wurde sogar eine Rückstufung der Pflegebedürftigkeit erreicht.

Hürden auf dem Weg zur Regelleistung

Trotz wissenschaftlich belegter Vorteile wird Stambulant politisch nur zögerlich unterstützt. Obwohl das Konzept seit acht Jahren erfolgreich getestet wird und kostengünstiger als herkömmliche Pflegeformen ist, wird es immer wieder nur befristet verlängert. Das führt zu Unsicherheit bei Einrichtungen, Mitarbeitenden und Angehörigen.

Ein neuer Pflegeansatz

Kaspars Vision: Pflegeangebote, die Menschen Sicherheit sowie Würde bieten und gleichzeitig bezahlbar bleiben. Dafür braucht es weniger Bürokratie und mehr Mut für innovative Ansätze. „Pflege sollte so gestaltet sein, dass ich selbst gerne dort leben würde,“ sagt er. Stambulant zeigt, dass ein solches Ziel erreichbar ist – wenn Politik und Branche den Weg gemeinsam gehen. 

Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf Euch. 

Eure Francesca


Zurück zur Übersicht