• Hilfe
  • Shop

therapie

Veröffentlicht am:

So unterstützt MD Therapie beim Anschluss an die TI: „Wir begleiten unsere KundInnen von Anfang an bei Ihrer Anbindung und darüber hinaus“

News Vorschaubild
News Vorschaubild

Die Anschlussfrist zur Anbindung von Heilmitterbringern an die Telematikinfrastruktur rückt immer näher. Bereits zum 01. Januar 2026 sollen den gesetzlichen Richtlinien zufolge auch therapeutische Praxen in das geschlossene Netzwerk eingebunden werden. Vielen Praxen stellt sich somit die Frage, was jetzt zu beachten ist und wie man sich schon heute auf den Start vorbereiten kann? Marleen Möllerke ist Beraterin für Telematikinfrastruktur bei MEDIFOX DAN und berät MD Therapie KundInnen ganzheitlich für ihren TI-Anschluss. Im Interview sprechen wir darüber, welche Vorteile die Telematikinfrastruktur für Therapiepraxen bereithält und was genau die nächsten Schritte für Heilmittelerbringer sind.

 

Marleen, die Anschlussfrist zur Anbindung von Heilmitterbringern an die Telematikinfrastruktur rückt immer näher. Lass uns einen Blick in die Zukunft werfen: Wie genau sieht der „typische“ Praxisalltag innerhalb der Telematikinfrastruktur als sicheres Netzwerk für das Gesundheitswesen aus? 

Marleen Möllerke: Zuerst denke ich da natürlich an KIM, den sicheren Kommunikationsdienst der Telematikinfrastruktur. Im Prinzip funktioniert die Anwendung wie ein gewohnter E-Mail Client, über den Nachrichten auf sicherem Wege an andere TeilnehmerInnen der TI versendet werden können. Man braucht dafür eine spezielle TI-Adresse, die ausschließlich dafür verwendet wird, sensible Patientendaten über das geschlossene Netzwerk auszutauschen. Aber es gibt auch viele weitere Fachanwendungen, zum Beispiel die elektronische Patientenakte. In der ePA können Dokumente wie Arztbriefe oder Therapieberichte hinterlegt werden. Dabei entscheidet der Patient oder die Patientin selbst, welche Informationen eingesehen werden dürfen. Worauf wir alle warten, ist die elektronische Verordnung. Für Heilmittelerbringer fällt aber erst 2027 der Startschuss, weshalb uns derzeit noch keine spezifischeren Informationen zur Integration in die Praxen vorliegen. Leider können auch wir nicht in die Glaskugel gucken (lacht). 

 

Also ersetzt KIM in Zukunft die „klassische“ E-Mail und macht das Teilen von Informationen sicherer?

Marleen Möllerke: Genau, das ist das Ziel der TI als geschlossenes Netzwerk. Alle TherapeutInnen, Arztpraxen, Krankenhäuser oder auch Apotheken können sich so untereinander vernetzen. Das macht auch die Kommunikationswege selbst kürzer und spart wertvolle Zeit! 

 

Um KIM zu nutzen, brauche ich eine spezielle TI-Adresse. Wo bekomme ich alles, was ich für meinen Anschluss brauche? 

Marleen Möllerke: Wir bieten ein ganzheitliches TI-Paket für den Anschluss an, inklusive technischer Komponenten wie dem Konnektor und auch der KIM-Adresse. Außerdem beraten wir TherapeutInnen zu allen Fragen rund um ihre TI-Anbindung. Im persönlichen Gespräch gehen wir noch einmal im Detail darauf ein, welche Komponenten benötigt werden. Los geht es mit dem TI-Anschluss selbst, der zum Beispiel bei uns als Softwareanbieter bestellt werden kann. Im nächsten Schritt müssen die erforderlichen TI-Ausweiskarten bestellt werden, der elektronische Heilberufsausweis (e-HBA) und der institutionsbezogene Praxisausweis (SMC-B). Hierfür muss ein Antrag beim eGBR, dem elektronischen Gesundheitsberuferegister, gestellt werden. Zu beachten ist, dass ich erst den elektronischen Heilberufsausweis benötige, um die SMC-B Karten überhaupt bestellen zu können. Der Unterschied zwischen den beiden Karten ist, dass der eHBA die jeweilige Person als TeilnehmerIn der TI identifiziert, während die SMC-B Karte das Institutionskennzeichen der Praxis ist. Gern empfehlen wir Anbieter für die Bestellung der Ausweiskarten, falls dies von der Praxis gewünscht ist. 

 

Das klingt erst einmal gar nicht so kompliziert?

Marleen Möllerke: Richtig, wir begleiten unsere KundInnen wirklich von Anfang an und stehen den Praxen auch zur Seite, wenn der Anschluss gelungen ist, zum Beispiel in Fragen der Refinanzierung. 

 

Wie ist die Refinanzierung für Heilmittelerbringer denn aktuell geregelt? 

Marleen Möllerke: Wir warten sehnsüchtig darauf, dass alle Bereiche endlich verhandelt werden, denn aktuell gibt es nur für die Physiotherapie eine geltende Vereinbarung. Dazu sei aber gesagt, dass die Anschlussfrist erst zum 01. Januar 2026 beschlossen ist, sodass die Verträge für andere Heilmittelberufe bis dahin ebenfalls rechtlich geregelt sein sollten.

 

Viele Praxen setzen heute noch keine Software in ihrem Betrieb ein. Inwieweit bin ich als InhaberIn in diesem Fall gezwungen, zu digitalisieren?   

Marleen Möllerke: Fakt ist, dass die TI-Anbindung zum 01. Januar 2026 verpflichtend sein wird. Daher benötige ich im ersten Schritt eine zertifizierte Software wie MD Therapie, mit der ich meine Patientendaten elektronisch erfasse, Termine digital verbuche und auch die Abrechnung erledigen kann. Ohne eine Software ist ein TI-Anschluss de facto nicht möglich. Das bedeutet, dass sich Praxen, die heute noch nicht digital arbeiten, erst einmal für einen Anbieter entscheiden müssen. Das bringt aber auch viele Vorteile mit sich. In MD Therapie werden alle Arbeitsprozesse ganzheitlich abgebildet, was eine Menge Zeit für unsere KundInnen spart. Darüber hinaus bieten wir umfangreichende Unterstützung bei den Vorbereitungen des TI-Anschlusses an und stellen sicher, dass unsere KundInnen immer auf dem neusten Stand der Technik sind und von den digitalen Vernetzungen profitieren können. Natürlich sind wir schon heute modern aufgestellt und die Telematikinfrastruktur sattelt nun darauf auf, sodass zukünftig auch in der praxisübergreifenden Zusammenarbeit vollends digital gearbeitet werden kann!  

 

Komm mit uns in Kontakt!

Du arbeitest bereits mit der MD Therapie Software und möchtest mehr über den TI-Anschluss erfahren? Unsere BeraterInnen geben Dir im persönlichen Gespräch alle für Dich wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Anbindung mit an die Hand. 

Wenn Du darüber hinaus auch noch nach einer passenden Praxissoftware suchst, mit der Du entspannt in die Telematikinfrastruktur starten kannst, bist Du bei uns genau richtig - vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit uns und lerne nicht nur unsere moderne Cloudlösung für Praxen kennen, sondern auch die nächsten Schritte für Deine erfolgreiche TI-Anbindung mit MD Therapie. 


Zurück zur Übersicht