Ambulant – Stationär
Veröffentlicht am:
MEDIFOX DAN auf dem Tag der Pflegeberatung 2025
Die „Tage der Pflegeberatung“ fanden in diesem Jahr erstmals im groß angelegten Format vom 15. bis 16. Mai 2025 in Bremen statt. Francesca Warnecke, Pflegewissenschaftlerin und Podcasterin, moderierte die Veranstaltung an beiden Tagen und präsentierte ein facettenreiches Programm.
Auftakt zum Tag der Pflegeberatung – vom KI-Einsatz in der Pflegeberatung bis hin zu aktuellen Forschungsinitiativen
Zum Auftakt gab Katharina Vollmer, Chief Strategy Officer bei Nui Care , einen Ausblick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflegeberatung – und das mit einer spektakulären Aussicht auf die Weser vom 11. Stock des umgebauten Tagungshotels in den ausgedienten Silos des Cornflakes-Herstellers „Kelloggs“. Im anschließenden Workshop hatten Interessierte die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und potenzielle Einsatzmöglichkeiten weiter auszuarbeiten.
Wie Digitalisierung die Beratung weiter stärken und noch mehr Menschen erreichen kann, ist auch Antrieb der Forschung von Dr. Julia Katharina Wolff vom renommierten IGES Institut in Berlin. Sie gibt einen tiefergehenden Einblick in die Evaluation der Pflegeberatung nach §7a SGB XI. Denn derzeit seien viele Pflegebedürftige und deren Angehörige zwar zufrieden mit dem Angebot, jedoch müsse das Bewusstsein und die Bekanntheit weiterhin gestärkt werden.
Aber nicht nur die Pflegeberatung nach § 7a SGB XI steht auf dem Prüfstand, sondern auch Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Als Gastspeaker wendet sich Prof Dr. Jörg Hallensleben dem aktuellen Forschungsstand zu. Sein Vortrag richtete sich unter anderem an alle Beratenden, die sich der Weiterentwicklung des Konzeptes widmen und mit großem Interesse passende Assessmentinstrumente diskutieren.
PflegeFaktisch meets Tag der Pflegeberatung
Zum Nachmittag lud Francesca Warnecke, Host des MEDIFOX DAN Podcast PflegeFaktisch , zur exklusiven Talk-Runde ein. Gemeinsam widmeten sich die ExpertInnen dem brandaktuellen Thema „Pflegegeld & Pflegelohn“. Kornelia Schmid vom Verein „Pflegende Angehörige“ verdeutlicht bereits zu Beginn des Panels, dass die Gruppe der Angehörigen in der Versorgungslandschaft aus ihrer Sicht etwas verdient hätten für die 24-Stunden-Leistung, die sie erbringen. Hendrik Dohmeyer, der ebenfalls als Vereinsmitglied tätig ist, wies in seiner Eröffnung auf die hohe Komplexität des Themas hin. Mit Blick auf die Professionalisierung der Pflege vertritt er den Standpunkt, dass es „absolut illusorisch ist, auf die pflegenden Angehörigen in der Zukunft zu verzichten“. Personalexperte Prof Dr. Rothgang von der Universität Bremen pflichtete ihm bei. Damit war die Diskussion eröffnet, zu der auch die anderen Gäste Susanne Froese vom MDK Bremen und Melanie Philipp von den „Pflegepionieren“ wertvolle Insights beitrugen. In knapp neunzig Minuten Panel-Talk konnten viele wertvolle Impulse gesetzt werden.
Neue Facetten in der Pflegeberatung – über Prävention, Gründung und Vielfalt in der Pflege
Dem Auftakt voll spannender Impulse stand das Rahmenprogramm zweiten Tag der Fachtagung nichts entgegen. Samira Heinrich eröffnete die Fachtagung mit einem Vortrag über „Kuren für pflegende Angehörige“. Anschließend gab Ergotherapeutin Wencke Delekat der Bewegung als Ressource freien Raum und aktivierte damit das gesamte Publikum. Hilke Specht aus dem Organisationsteam wendete sich thematisch den Schulungen nach § 45 SGB XI zu. Gemeinsam mit Hendrik Dohmeyer stellten die beiden als Duo ihr neuestes Projekt „Pflege-Dschungel“ vor, das neue Wege in der Prävention aufzeigt.
Doch es gab auch einige GründerInnen, die den Tag der Pflegeberatung für ihren ganz persönlichen Businessplan nutzten. Wertvolle Einblicke gab Markus Oppel, Pflegeberater und Sachverständiger, in seinem Fachvortrag zum Thema „Gründen mit Plan und Leidenschaft“.
Zum krönenden Abschluss der Veranstaltungstage referierte Judith Burgmeier, Mit-Gründerin der vielfältig. GmbH, zur Vielfalt in der Pflege. Mit vielfältig. wurde 2024 vor Ort in Bremen Deutschlands erster, ambulanter Pflegedienst mit Schwerpunkt Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt gegründet. Welche Erfahrungen für die Pflegeberatung wichtig sind, zeigte Judith Burgmeier nachdrücklich auf. Sie macht deutlich: Vielfalt ist nicht nur ein hochrelevantes Thema für die Pflegeberatung, sondern auch eine ganz neue Facette für die Pflege selbst.
Ihnen hat der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!