• Hilfe
  • Shop

therapie

Veröffentlicht am:

Immer da, wenn Du uns brauchst: So unterstützen Dich unsere Trainerinnen in Deinem digitalen Praxisalltag mit MD Therapie

News Vorschaubild
News Vorschaubild

Der Praxisalltag birgt so einige Herausforderungen – insbesondere, wenn man gerade erst mit einer neuen Praxissoftware startet und digitales Arbeiten noch Neuland ist. Umso besser, dass Du nicht alleine bist, sondern erfahrene Helferinnen an Deiner Seite hast, die Dich mit ihrer langjährigen Erfahrung und umfassendem Know-how unterstützen. Im Beitrag stellen wir Dir unsere Trainerinnen vor und geben Dir hilfreiche Tipps mit an die Hand, wie das digitale Arbeiten mit MD Therapie erfolgreich gelingt!

Jasmin, starke Partnerin für einen erfolgreichen Start mit MD Therapie 

Ich stehe unseren KundInnen für die reibungslose Organisation der Programmeinführung zur Seite und passe die Einführung dem Praxisalltag an. Dabei ist mir vor allem wichtig, durch eine einfache und praxisorientierte Einführung zu unterstützen. 

Mein Tipp, um erfolgreich digital zu arbeiten? Die Scheu vor etwas Neuem auszuschalten und sich darauf einzulassen. Der häufigste Satz, den wir von unseren KundInnen bei der Einführung hören: Oh, das ist ja super einfach und selbsterklärend. 

Jessica, erfahrener Coach für TherapeutInnen

Durch meine Erfahrung kenne ich die typischen Herausforderungen im Praxisalltag und biete gezielte Lösungen an. Mein Ziel ist es, die Digitalisierung so einfach wie möglich für unsere KundInnen zu gestalten. Ich unterstütze TherapeutInnen, indem ich ihnen die Software verständlich erkläre und mich an ihre individuellen Bedürfnisse anpasse. Ob Fragen zum Alltag in der Praxis oder spezifische Anliegen – ich sorge dafür, dass die Software optimal genutzt werden kann. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche, nämlich die Behandlung der PatientInnen. 

Mein Tipp, um erfolgreich digital zu arbeiten? Wer sich die Zeit nimmt, die Funktionen kennenzulernen, bei Fragen nicht zögert und Unterstützung in Anspruch nimmt, wird schnell die Vorteile der digitalen Arbeitsweise erkennen: weniger Papierkram, bessere Organisation und mehr Effizienz im Praxisalltag, schnelleres Arbeiten und mehr Spaß an der Arbeit, mehr Zeit für die Therapie. 

Valerie, Weggefährtin für Praxisgründung- und Führung 

Was mich zur Weggefährtin für TherapeutInnen macht, ist vor allem meine Fähigkeit, die häufig aufkommenden Ängste und Unsicherheiten zu nehmen. Die Gründung einer eigenen Praxis kann eine große Herausforderung sein, sowohl organisatorisch als auch technologisch. Mein Ziel ist es, den TherapeutInnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Ich gehe auf ihre individuellen Bedürfnisse ein und erkläre die Software so, dass sie diese mit Vertrauen und Leichtigkeit nutzen können. Ich nehme mir die Zeit, auf Fragen einzugehen und biete Lösungen an, die auf die jeweilige Praxis und den persönlichen Arbeitsstil abgestimmt sind. So können sich TherapeutInnen ganz auf ihre PatientInnen konzentrieren.

Mit meiner Arbeit möchte ich TherapeutInnen dabei unterstützen, ihre Praxisgründung und -führung so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Ich verstehe, dass der Einstieg in die Software und die Verwaltung der Praxisprozesse am Anfang überwältigend sein kann. Daher lege ich besonderen Wert darauf, den TherapeutInnen nicht nur die Funktionen der Software näherzubringen, sondern ihnen auch eine klare Struktur zu bieten, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtert. 

Mein Tipp, um erfolgreich digital zu arbeiten?  Sich nicht von der Technik überwältigen zu lassen, sondern die richtigen digitalen Werkzeuge gezielt einzusetzen, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. Es geht darum, die richtigen Prozesse zu etablieren, die sowohl effizient als auch benutzerfreundlich sind. Dabei sollte der Fokus immer darauf liegen, die persönliche Beziehung zu den PatientInnen zu wahren und die Technik als Unterstützung zu nutzen – nicht als Ersatz. Ich empfehle, Schritt für Schritt vorzugehen, sich regelmäßig mit den digitalen Tools auseinanderzusetzen und sich bei Unsicherheiten Unterstützung zu holen. So bleibt man flexibel und kann die Digitalisierung als Chance nutzen, die eigene Praxis nachhaltig zu organisieren und gleichzeitig den persönlichen, therapeutischen Ansatz beizubehalten.

Melissa, zuverlässige Begleiterin auch bei außergewöhnlichen Fragen & Ansprüchen

Ich bin für TherapeutInnen eine zuverlässige Begleiterin, indem ich zügige Anpassungen von Layouts und Dokumentationsvorlagen nach Bedarf übernehme, die den KundInnen direkt zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden – sowohl zum Start mit der Software als auch im Laufe der Zeit. Indem das Layout und die Dokumentationen im Rahmen unserer Möglichkeiten nach Kundenwunsch für ansprechende Dokumentenoptik und Dokumentationseffizienz im Alltag angepasst werden, trage ich mit meiner Arbeit dazu bei, TherapeutInnen in ihrem Alltag zu unterstützen. Auch bei außergewöhnlichen Fragen oder Ansprüchen wird geknobelt, bis eine gemeinsame Lösung gefunden wird.

Mein Tipp um erfolgreich digital zu arbeiten? Offen für Neues und Veränderungen bleiben!
 

Jenny, kompetente Helferin für individuelle Layouts & Dokumentationsvorlagen

Ich unterstützte TherapeutInnen durch individuelle Layoutlösungen und die Möglichkeit, eigene Dokumentationsvorlagen erstellen zu lassen. Ich möchte ihnen einerseits möglichst viel Schreibarbeit ersparen und andererseits erreichen, dass sie ihre Praxisdokumente immer selbstbewusst aushändigen können und sich durch sie gut repräsentiert fühlen. 

Mein Tipp, um erfolgreich digital zu arbeiten? Arbeiten mit MD Therapie! Dort haben die KundInnen alles an einem Ort, verpackt in einer intuitiven und übersichtlichen Benutzeroberfläche.

Du hast Fragen zu Deiner Praxissoftware oder möchtest mehr über das digitale Arbeiten mit MD Therapie erfahren? 

Schreib uns eine E-Mail mit Deinem Anliegen an willkommen@medifox-therapie.de und komm mit uns in Kontakt! Gern unterstützen wir auch Dich dabei, MD Therapie zum perfekten Begleiter in Deinem digitalen Praxisalltag zu machen, der Dich genau dort entlastet, wo Du es persönlich brauchst. Weitere Tipps & Tricks zu Deiner Praxissoftware findest Du zudem in unserer Wissensdatenbank


Zurück zur Übersicht