Ambulant
Veröffentlicht am:
Digitalisierung von Rechnungen und Leistungsnachweisen – Einfaches Signieren von E-Leistungsnachweisen mit der MD SIGN App
Mit Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur (TI) als sicheres Netzwerk für das Gesundheitswesen werden erprobte TI-Fachanwendungen mit verpflichtender Teilnahme ab Juli 2025 verstärkt Einzug in den Alltag ambulanter Pflegedienste und stationärer Einrichtungen halten. Nach dem Auftakt von KIM als sicheres Kommunikationsmedium für den Austausch sensibler Gesundheitsdaten soll sich nun im Jahr 2025 ein großer Wunsch vieler Einrichtungen erfüllen: die Digitalisierung der Abrechnung. Mit Einführung des elektronischen Leistungsnachweises, der bereits seit Januar 2025 im Rahmen eines Pilotprojektes in der Praxis erprobt wird, sollen etablierte Abrechnungsprozesse schrittweise vollständig digital gestaltet werden. Ab April 2025 sollen auch KundInnen außerhalb des Pilotprojektes vom elektronischen Leistungsnachweis profitieren können. Wie die Signatur und der Versand elektronischer Leistungsnachweise über die Telematikinfrastruktur in Zukunft gelingen soll und welche Tools Sie dabei unterstützen, erfahren Sie hier.
E-Leistungsnachweise sicher über die TI versenden
Im Zuge der schrittweisen Integration neuer TI-Fachanwendungen sollen unter anderem Leistungsnachweise zukünftig in elektronischer Form abgerufen werden können. Wo heute unterschriebene Leistungsnachweise noch immer postalisch an die Kassen verschickt und zugehörige Rechnungen nach SGB XI per DAKOTA-Schnittstelle an die Datenannahmestellen übermittelt werden, soll KIM zukünftig das Medium zur Übertragung sein. Über den sicheren Kommunikationsdienst können Nachrichten – und vertrauliche Dokumente wie Rechnungen – verschlüsselt über die Telematikinfrastruktur versendet werden, sodass der Schutz personenbezogener Gesundheitsdaten jederzeit gewährleistet ist. In Zukunft soll passend zu den Abrechnungen automatisch eine KIM-Nachricht erstellt werden, die jegliche Unterlagen zur Abrechnung direkt an die zugehörigen Kostenträger versendet und nicht mehr über eine Datenannahmestelle geleitet wird.
Alle erforderlichen Dokumente sollten in einem dafür vorgesehenen Dateiformat vorhanden sein: die Rechnungsdatei als PDF sowie den dazugehörigen Leistungsnachweis als XML-Datei. Das richtige Dateiformat spielt eine wesentliche Rolle, damit die Rechnung mit dem E-Leistungsnachweis abgeglichen werden kann. Die Prüfung der elektronischen Dateien erfolgt somit automatisiert.
Leistungsnachweise digital signieren
Zur elektronischen Übermittlung von Leistungsnachweisen soll auch die Erfassung von Unterschriften der KlientInnen zukünftig in digitaler Form möglich sein – und das über jedes beliebige Endgerät wie PC, Smartphone oder Tablet. Softwarenanbieter wie MEDIFOX DAN sind entsprechend dazu aufgefordert, ihre Produkte um die Möglichkeit einer digitalen Signatur von Leistungsnachweisen zu erweitern. Natürlich können Unterschriften trotzdem auch handschriftlich erfolgen und eingescannt werden – wichtig ist, dass sie am Ende digital vorliegen. Die MD Ambulant Software legt mit den Modulerweiterungen MD CareMobile und Doku CarePad sowie der App-Lösung MD SIGN als neuestes Produkt des Portfolios schon heute den Grundstein für eine elektronische Erfassung.
Die MD SIGN App
Mit der MD SIGN App können Unterschriften für Leistungsnachweise vollständig digital eingeholt werden, indem KlientInnen oder autorisierte Angehörige erbrachte Leistungen bequem über ihr Smartphone unterzeichnen und auf direktem Wege an den Pflegedienst übermitteln. MD SIGN ist sowohl für iOS als auch für Android-Geräte verfügbar und kann ganz einfach per App Store oder Google Play Store installiert werden. Aktiviert wird die App über einen QR-Code, der über die MD Ambulant Software bereitgestellt werden kann. Nach Signatur des Leistungsnachweises wird die getätigte Unterschrift nahtlos an MD Ambulant übertragen und steht zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Somit entfallen zusätzliche Fahrtwege zur Einholung von Unterschriften. Durch die nahtlose Bereitstellung der Unterschrift und des Leistungsnachweises in digitaler Form reduziert sich zudem der Verwaltungsaufwand, was wiederum eine schnellere Abrechnung ermöglicht – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Buchen Sie noch heute einen Termin zur kostenlosen Beratung mit uns, wenn Sie die MD Ambulant Software und ihre mobilen Lösungen zur digitalen Daten- und Leistungserfassung näher kennenlernen möchten!
Der E-Leistungsnachweis – Zukunftsgedanke oder schon bald Realität?
Der Versand von E-Leistungsnachweisen über KIM wird bereits im Modellprojekt erprobt. Peter Groeneveld, Geschäftsführer der ProSanitas ambulanten Kranken- und Seniorenpflege in Emden, engagiert sich bereits seit über zwei Jahren im Programm, um die Telematikinfrastruktur auch für die eigene Branche voranzubringen. Als erster Pflegedienst versendet er seine Rechnungen für den SGB XI nun volldigital über die Telematikinfrastruktur:
“Die Pflege ist eine der wenigen Branchen, die noch heute auf das Fax setzt. Man fragt sich, wie das sein kann, wo andere doch schon viel weiter sind. Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur könnte für uns ein großer Schritt sein. Allein um Rechnungen in Papierform zu sortieren, kuvertieren und für den Versand vorzubereiten, müssen aktuell mindestens vier Arbeitsstunden eingeplant werden. Diese Zeit könnten wir in Zukunft einsparen – und auch die dafür anfallenden Kosten. Heute sind wir Pflegedienste jedoch noch nicht präsent genug, um richtig Fahrt aufzunehmen. Wir sind eine der ersten Einrichtungen, die Rechnungen über KIM versendet. Das ist ein erster Meilenstein, aber der Weg zum Ziel ist noch weit. Zwar haben wir schon heute das papierlose Büro bei uns eingeführt, aber sobald wir unsere Insel verlassen, müssen wir von digitalen Wegen abweichen.”
Mehr zum E-Leistungsnachweis erfährst Du im PflegeFaktisch-Podcast
Um zu erfahren, welche Herausforderungen und Chancen der E-Leistungsnachweis mit sich bringt, spricht Podcasterin Francesca Warnecke mit den Digitalisierungsexperten Janine Peine und Jonas Katthage. Hören Sie jetzt bei PflegeFaktisch rein und teilen Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Feedback mit uns. Sie finden uns überall, wo es Podcast gibt!
Ihnen hat der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!