PflegeFaktisch mit Francesca
Veröffentlicht am:
Der Werdenfelser Weg - Weniger Fixierungen, Mehr Freiheit, der Ursprung
In der heutigen PflegeFaktisch-Folge spricht Dr. Kirsch, ein Familien- und Betreuungsrichter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen, über seine Arbeit und die Gründung des "Werdenfelser Wegs". Diese Initiative zielt darauf ab, Fixierungen und freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege zu vermeiden und die Pflegekultur zu verändern.
Die Entstehung des Werdenfelser Wegs
Dr. Kirsch beschreibt die Entstehung des Werdenfelser Wegs und seine Motivation, diese Initiative ins Leben zu rufen. Er betont die Bedeutung von Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen und die Notwendigkeit, die Freiheit und Würde der betroffenen Personen zu wahren.
Herausforderungen in der Pflege
Im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit als Betreuungsrichter hat Dr. Kirsch viele Herausforderungen erlebt. Er spricht über die Schwierigkeiten, die mit der Umsetzung des Werdenfelser Wegs verbunden sind, und die Widerstände, die er überwinden musste.
Die Zukunft der Pflege
Dr. Kirsch blickt optimistisch in die Zukunft und hofft, dass der Werdenfelser Weg weiterhin positive Veränderungen in der Pflege bewirken wird. Er betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Pflegebereich, um die Pflegekultur nachhaltig zu verbessern.
Der Podcast mit Dr. Kirsch bietet wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Betreuungsrichters und die Bedeutung von Initiativen wie dem Werdenfelser Weg. Durch die Förderung von Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen kann die Pflegekultur verändert und die Freiheit und Würde der betroffenen Personen gewahrt werden.
Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf Euch.
Eure Francesca
Ihnen hat der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!